Im Walter-Hallstein-Programm fördert die Landesstiftung Baden-Wuerttemberg europabezogene Praktika und Studienaufenthalte. Studierenden und Verwaltungsfachleuten aus den Refomstaaten Mittel- und Osteuropas sollen durch Praktika Einblicke in die Verwaltungs-, Rechts- und Sozialstrukturen Baden-Wuerttembergs und der Europaeischen Union ermöglicht werden.Bewerbungsfrist 15. Februar 2009
Im Walter-Hallstein-Programm werden Stipendien insbesondere für geeignete Bewerberinnen und Bewerber aus folgenden Ländern vergeben: Rumänien, Estland, Ungarn, Lettland, Tschechien, Litauen, Slowakei, Serbien, Polen, Kroatien, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Albanien, Slowenien, Russland, Weissrussland und Ukraine. Bei den Studierenden und jungen Berufstätigen wird folgendes Anforderungsprofil vorausgesetzt:
- Fortgeschrittenes (mindestens mit Zwischenexamen) Studium insbesondere in den Fachrichtungen Politikwissenschaften, Verwaltung, Internationale Beziehungen, Volkswirtschaft, Kultur, Geschichte.
- Berufsanfänger (aus Mittel- und Osteuropaeischen Ländern - MOEL - in Verwaltungseinrichtungen mit europaorientierten Aufgabenfeldern und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung).
- Sichere Deutsch- Englisch- oder Franzoesisch-/ Spanischkenntnisse Das Sprachniveau der nach Baden-Württemberg kommenden Bewerberinnen und Bewerber muss mindestens dem 2. Examen des Goethe-Instituts (Deutsch für Auslaender) entsprechen.
- Solide Kenntnisse in europapolitischen Themen
- Flexibilitaet, Teamgeist, Aufgeschlossenheit
Nähere Informationen, die Ausschreibung für das Programm sowie Download-Moeglichkeiten für die Bewerbung finden Sie auf der Website der Landesstiftung www.bw-stipendium.de unter der Rubrik "Das Programm" - "Walter-Hallstein-Programm" sowie auf der Website des Projektträgers, der Hochschule für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg, www.hs-ludwigsburg.de unter der Rubrik "Hochschule" und "Stipendium". Für weitere Auskuenfte steht an der Hochschule Ludwigsburg Frau Forscht zur Verfügung (forscht@hs-ludwigsburg.de).
|