Im Netz findest du alles, du mußt nur wissen wo. Wir haben für dich mal ein wenig recherchiert und die wichtigsten Quellen zum Stipendium für dich herausgefischt; ganz nebenbei auch abseits des Internets.
Zweck: Die Alban-Berg Stiftung hat der Förderung der Musik, insbesondere neuer Musik, zu dienen
durch die Bereitstellung von Mitteln an begabte Musikstudenten und Absolventen des Musikstudiums zwecks Teilnahme an mit musikalischer (musikwissenschaftlicher) Schulung und Fortbildung verbundenen Ferienaufenthalten,
durch Aussetzung von Stipendien an begabte Musikstudenten und Absolventen des Musikstudiums,
durch die Pflege der Werke und des Andenkens Alban Bergs sowie durch die Pflege der Musik überhaupt, insbesondere neuer Musik.
Begünstigter Personenkreis:
Hörer des Kompositionsfaches an einer österreichischen Hochschule für Musik und darstellende Kunst oder an einer anderen entsprechenden österreichischen Musiklehranstalt sowie entsprechender österreichischer privater Lehrer dieses Faches.
Hörer eines Instrumentalfaches oder des Faches Gesang oder des Faches Dirigieren an einer österreichischen Hochschule für Musik und darstellende Kunst oder an einer anderen entsprechenden österreichischen Musiklehranstalt sowie entsprechender österreichischer privater Lehrer dieser Fächer.
Auf dem Gebiet der neuen Musik bereits bewährte Instrumentalisten oder Sänger oder Dirigenten zum Zweck ihrer weiteren Fortbildung.
In Ausnahmefällen Hörer des Kompositionsfaches an entsprechenden ausländischen Hochschulen und Lehranstalten.
Personen, die innerhalb der letzten fünf Jahre mit Erfolg Kompositionsstudien absolvierten, wenn aus ihrer bisherigen Tätigkeit ihr Interesse für neue Musik bereits belegt ist.
Hauptförderart - Stipendien Förderart - Sommerstipendium, Semester- oder Jahresstipendium Ansuchen für Stipendien sind per Post an das Präsidium der Alban Berg Stiftung zu richten.