Die Organisation der Deutschen Jugend von Kertsch organisiert für deutschsprachige Lehrkräfte ein Aktivseminar zum Thema Stereotype. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 11. Mai 2009 in Sudak/Krim statt und wird von einem Sprachassistenten des Goethe-Instituts geleitet. Ziel dieser Veranstaltung ist es, sich auf verschiedene Weise mit dem Phänomen Vorurteile auseinanderzusetzen. Mit Hilfe verschiedener Rollenspiele ergänzt durch Erkenntnisse der Sozialpsychologie soll gemeinsam geklärt werden, welche Stereotypisierungen im Alltag bestehen, welche Vor- und Nachteile mit ihnen verbunden sind und wie man am besten damit umgehen kann. Die Reisekosten sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von unserer Organisation übernommen. Für einen ausreichenden Versicherungsschutz während des Seminars müssen die Teilnehmer selbst sorgen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Seminar in deutscher Sprache durchgeführt wird und Sprachkenntnisse voraussetzt, die mindestens dem Niveau B2 entsprechen. Alle Interessenten können sich bis zum 23. April 2009 um die Teilnahme bewerben. Schicken Sie dazu bitte ein kurzes Schreiben (in deutscher Sprache) per E-Mail an Herrn Jan Schmidt Das Schreiben soll folgende Angaben enthalten:
- Den Grund fr Ihr Interesse an diesem Seminar
- Eine kurze Beschreibung Ihrer beruflichen Tätigkeit
- Eine Angabe, wie oft Sie in den letzten zwei Jahren an Veranstaltungen des Goethe-Instituts teilgenommen haben (falls ja an welchen)
Igor Migel (80507240013) Vorsitzender der Organisation der Deutschen Jugend von Kertsch Jan Schmidt (80953561683) Sprachassistent in Kertsch Quelle DJU
|